Home Pressemeldungen Wings for Life World Run 2025

Wings for Life World Run 2025

von Sigrid Eder
15 Aufrufe

Text: Pressemeldung
Beitragsbild: Philipp Platzer for Wings for Life World Run

Weltweit größter Spendenlauf bricht alle Rekorde

• Neuer Rekord: 310.719 Teilnehmer:innen aus 170 Ländern sammelten am Sonntag 8,6 Millionen Euro für die Wings for Life Stiftung
• In Österreich waren 74.087 registrierte Läufer:innen und Rollstuhlfahrer:innen am Start
• Den globalen Sieg holte sich Jo Fukuda in Japan, Fukuoka bei den Männern (71,6 km) und Esther Pfeiffer in Deutschland, München bei den Frauen (59 km)
• Zu den Österreich-Siegern kürten sich Cornelia Stöckl-Moser (50,4 km) und Andreas Vojta (68,5 km) beim Flagship Run in Wien.
• Alle Ergebnisse, Bilder und ein Re-Live des Rennens gibt es unter www.wingsforlifeworldrun.com

Wien, den 4. Mai 2025  – Als weltweit größtes Laufevent setzt der Wings for Life World Run 2025 mit Rekordbeteiligung erneut ein eindrucksvolles Zeichen für Gemeinschaft: Um Punkt 13 Uhr (MESZ) machten sich 310.719 Läufer:innen und Rollstuhlfahrer:innen aus 191 Nationen in 170 Ländern auf den Weg, um für die zu laufen, die es nicht können. Noch nie waren so viele Menschen gleichzeitig bei einem Laufevent auf der Strecke. Alleine in Österreich waren 74.087 Menschen am Start. Unter den Teilnehmer:innen gaben auch zahlreiche Sportstars wie Thomas Morgenstern, Lukas Müller, Dominic Thiem, Manuel Feller, Anna Gandler, Nico Langmann, Andreas Goldberger und Marcel Hirscher ihr Bestes für die gute Sache. Mit einer Rekordspendensumme von 8,6 Millionen Euro wurde ein weiterer wichtiger Beitrag für die Heilung von Querschnittslähmung geleistet.

„Ich bin überwältigt vom Ergebnis des Wings for Life World Runs“ so Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Stiftung. „Eine gemeinsame Mission und so viel Liebe und Energie aus allen Ecken der Welt. Mit 310.719 Teilnehmer:innen weltweit konnten wir 8,6 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung sammeln. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben – ganz egal, ob ihr gelaufen, gegangen, gerollt seid, geholfen oder angefeuert habt. Ihr seid das Herz dieser Bewegung. Gemeinsam werden wir eine Heilung für Querschnittslähmung finden. Danke nochmals – wir sehen uns nächstes Jahr am 10. Mai 2026 an der Startlinie!“

Welt- und Österreich-Champions

Die Jagd auf den globalen Titel bei den Herren entschied Jo Fukuda in Fukuoka, Japan mit 71,6 km für sich, knapp gefolgt vom Österreicher Andreas Vojta beim Flagship Run in Wien mit 68,5 km, der sich damit auch zum Champion in Österreich kürte. Bei den Damen triumphierte Esther Pfeiffer in München, Deutschland mit 59 km, während die österreichische Siegerin Cornelia Stöckl-Moser beim Flagship Run in Wien 50,4 km lief und somit einen Platz unter den globalen Top 10 erreichte. 

Unter den Rollstuhlfahrer:innen waren Matthias Wastian mit 40,9 km und Anna Reiter mit 27,5 km, am längsten beim Flagship Run in Wien unterwegs. Alle Ergebnisse zum Rekordlauf gibt es unter www.wingsforlifeworldrun.com.

Der Heldenplatz wurde zur Bühne für Held:innen
Der Wiener Heldenplatz machte beim Wings for Life World Run 2025 seinem Namen alle Ehre: Hier fiel heuer erstmals der Startschuss des österreichischen Flagship Runs – ein Ort, wie geschaffen für wahre Held:innen. 13.500 Starter:innen reihten sich am geschichtsträchtigen Ort in ihre Startblöcke ein und ließen kurz vor 13 Uhr – als der globale Startschuss fiel – die überdimensionale rot-weiß-rote Österreichflagge über ihre Köpfe wandern. Spätestens jetzt war Gänsehautstimmung angesagt. Dreißig Minuten nach dem Start folgten Olympiasiegerin Anna Gasser und Paralympics-Legende Reini Stampl im Catcher Car als mobile Ziellinie dem Läuferfeld und kürten nach und nach die Held:innen des 12. Wings for Life World Run.

Parallel sorgten sensationelle 114 App Run Events, die verteilt über alle Bundesländer organisiert wurden, für eine beispiellose Beteiligung für die gute Sache im ganzen Land. Von Veranstaltungen am Red Bull Ring in der Steiermark über Läufe im Zillertal oder Ötztal Bahnhof bis hin zum Event im Salzburger Volksgarten mit dem EC Red Bull Salzburg konnte man dieses Mal in allen Bundesländern Österreichs bei lokalen Läufen am Wings for Life World Run teilnehmen. 

Forschungs-Booster für Wings for Life
Bei den bisherigen Ausgaben des Wings for Life World Runs haben insgesamt 1.870.253 registrierte Teilnehmer:innen aus 195 Nationen auf allen sieben Kontinenten laufend, gehend oder rollend teilgenommen und gemeinsam eine Spendensumme von insgesamt 60,53 Millionen Euro gesammelt, um eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.

Seit dem ersten Lauf konnte die Wings for Life Stiftung damit 213 Forschungsprojekte fördern – darunter auch klinische Studien, in deren Rahmen Teilnehmer:innen wieder Funktionen in ihren Händen zurückgewinnen oder sogar erste Schritte machen konnten.

Lukas Müller, ehemaliger Skispringer
„Die Veranstaltung ist die schönste, wenn es um Inklusion geht. Hier kommen so viele unterschiedliche Menschen zusammen – bei jedem Wetter – und alle machen mit. Ganz besonders ist der Austausch, nicht nur unter Betroffenen selbst, sondern auch zwischen Läufer:innen und Teilnehmenden im Rollstuhl. So entstehen Begegnungen – echte Berührungen – und viele der Berührungsängste, die manche noch haben, lösen sich einfach auf.“

Save the Date: 10. Mai 2026
Der nächste Wings for Life World Run findet am 10. Mai 2026 statt. Die Anmeldung ist ab 5. November 2025 auf www.wingsforlifeworldrun.com möglich. Interessierte können sich auf der Website eintragen und informieren lassen, sobald die offizielle Anmeldung für den Flagship Run in Wien sowie den App Run öffnet.

Über die Stiftung Wings for Life – Rückenmarksforschung
Weltweit sind Millionen von Menschen auf einen Rollstuhl angewiesen, nachdem sie eine Rückenmarksverletzung erlitten haben, meist als Folge eines Verkehrsunfalls oder eines Sturzes. Wings for Life ist eine gemeinnützige Stiftung für Rückenmarksforschung, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Heilung für Rückenmarksverletzungen zu finden. Seit 2004 finanziert Wings for Life lebensverändernde Forschungsprojekte und klinische Studien rund um den Globus. Auch wenn ein Heilmittel noch nicht gefunden wurde, sind stetige Fortschritte zu verzeichnen. Jeder Schritt, der beim Wings for Life World Run gemacht wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn 100 Prozent der Startgelder und Spenden gehen an die Rückenmarksforschung: www.wingsforlife.com.

Florian Brungraber, Para-Triathlet
„Was den Lauf für viele – und auch für mich – so besonders macht, ist der persönliche Bezug. In meinem Fall ist das die Querschnittslähmung. Die Hoffnung, dass man vielleicht doch eines Tages wieder gehen kann, begleitet mich. Und genau das unterstützt die Stiftung: Forschung und Projekte, die neue Wege eröffnen. Deshalb stehe ich da zu 100 % dahinter und finde es einfach großartig, was hier passiert.“


Über den Wings for Life World Run
Einmal im Jahr findet der Wings for Life World Run rund um den Globus statt. Alle Teilnehmer:innen starten weltweit zur gleichen Zeit und laufen entweder individuell mit der Wings for Life World Run App oder gemeinsam bei zahlreichen Flagship Runs oder App Run Events. Das Beste daran ist, dass es bei jeder Form des Laufs nur darum geht, dabei zu sein und Spaß am Laufen zu haben. Egal ob Profisportler:in, Hobbyläufer:in oder Anfänger:in, es spielt keine Rolle, wie gut, schnell oder weit gelaufen wird. Eine traditionelle Ziellinie gibt es nicht. Stattdessen nimmt 30 Minuten nach dem Start entweder ein virtuelles oder – im Falle der Flagship Runs – ein reales Catcher Car die Verfolgung auf und überholt die Teilnehmer:innen, für die der Lauf damit erfolgreich beendet ist. Die Ergebnisse werden nicht nach Zeit gemessen, sondern nach der erreichten Distanz. 100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in die Rückenmarksforschung. Bei den bisherigen Ausgaben des Wings for Life World Run sind insgesamt 1.870.253 registrierte Teilnehmer:innen aus 195 Ländern auf allen sieben Kontinenten gelaufen, gegangen oder gerollt und haben insgesamt 60,53 Millionen Euro für die Heilung von Querschnittslähmung gesammelt. www.wingsforlifeworldrun.com

Das könnte dir ebenfalls gefallen

Newsletter Anmeldung

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und sei immer up to date mit regelmäßiger Rennvorschau, Berichten, Gewinnspielen und vielem mehr!