Text: Pressemeldung
Der 2. Sanct Bernhard Sport Obertauern Trailrun Summit (OTS) vom 11. – 13. Juli 2025 hatte alles zu bieten, was ein gelungenes Trailrun-Event im Hochgebirge ausmacht: Sieben wunderschöne Wettbewerbe mit einzigartigem 360°-Panorama für alle Alters- und Leistungsstufen, ein internationales Weltklasse-Starterfeld, sportliche Glanzleistungen durch acht neue Streckenrekorde, mit 657 Starterinnen eine deutlich mehr als verdoppelte Teilnehmerzahl, das nötige Wetterglück sowie viele zufriedene Trailrunnerinnen im Ziel, die für ein besonderes Flair am Tauern sorgten.
Am vergangenen Wochenende verwandelten die 657 Athletinnen aus 31 Ländern Obertauern und den Radstädter Tauernpass („am Tauern“, wie die Einheimischen liebevoll ihren Ort und Pass nennen) in ein echtes Trailrunning-Mekka mit internationalem Flair und ganz besonderem Charme. Nachdem es zuvor fast fünf Tage ununterbrochen geregnet hatte, meinte es der Wettergott gut mit dem OTS und den Starterinnen beim erstmals ausgetragenen SCARPA Seekarspitz Vertical (4,6km / 471 Hm Up und 13 Hm Down), den am Freitag, 11. Juli 2025 pünktlich um 17:00 Uhr insgesamt 24 Läuferinnen in Angriff nahmen. Es war zwar mit um die 5° Grad sehr kalt im Ziel auf knapp 2.200 Metern, aber trocken, weil es kurz zuvor mit dem Regnen aufgehört hatte. Am wenigsten von der Kälte haben sich die beiden Erstplatzierten Julius Ott (24:58 Min.; 100€ Preisgeld; runninGraz / hpc-trimaster; AUT) und Franziska Althaus (33:11 Min.; 100€; Graz; GER) beeindrucken lassen. Am Samstag, 12. Juli 2025 ging es bei insgesamt fünf Wettbewerben und perfektem trockenem Laufwetter bei den Zieleinläufen Schlag auf Schlag: Der erste Zieleinlauf erfolgte durch Sebastian Falkensteiner (AUT) vom LC Oberpinzgau, der den MARTINI SPORTSWEAR Short Trail 1 Summit (8,7km / 768 Hm Up und Down) als Erster in einer Zeit von 54:58 Min. (neuer Streckenrekord!) finishte und sich über 200€ Preisgeld freuen durfte. Bei den Frauen holte sich Franziska Althaus wie schon am Vortag beim Vertical überlegen in 1:07:47 Std. (ebenfalls neuer Streckenrekord!) den Sieg und den Siegerscheck in Höhe von 200€. Keine zehn Minuten später erreichte mit dem Spanier Oriol Fauria Torrent (Footing Club Lausanne) bereits der Sieger des HOCHALM Easy Trail (8,0km / 393 Hm Up und Down), der beim 2. OTS 2025 zum ersten Mal ausgetragen wurde, in einer Zeit von 39:35 Min. das Ziel auf der Passhöhe und freute sich auf das Preisgeld i.H.v. 150€. Die Pongauerin Ina Forchthammer (LC Aufi & Owi Sport Wielandner; AUT) ließ allen anderen Frauen keine Chance und sicherte sich mit 44:36 Min. den ersten Platz und den Siegerscheck i.H.v. 150€. Um exakt 11:47:24 Uhr brachte dann der Schwede Anton Gustafsson aus der Nähe von Göteborg (Hälle IF) den Start- und Zielbereich auf der Passhöhe zum Beben! Er verbesserte den SPORTSHOP SKIWORLD Marathon Trail 2 Summits (53,2km / 3.021 Hm Up und Down)-Streckenrekord zum Erstaunen aller Beobachter um sage und schreibe 1:33:45 Std. auf 5:47:24 Std. Bei der Siegerehrung hob er den Siegerscheck für den 1. Platz i.H.v. 800€ erkennbar voller Stolz in die Höhe. Völlig verdient nach einem Start- und Zielsieg mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 9,19 km/h und einer Pace von 6:31 min/km bei diesem extrem anspruchsvollen Kurs. Auch bei den Frauen gab es einen neuen Streckenrekord: Martina Trojáková (Kollagen Expert) aus Tschechien kam als Erste nach 7:54:20 Std. ins Ziel und jubelte ausgelassen über ihren Sieg und die 800€ Preisgeld. Kurz nach der traditionellen Sirenenprobe um 12:00 Uhr mittags wurde es auch im Start- und Zielbereich wieder laut und die zahlreich anwesenden Zuschauer applaudierten dem Sieger des HOTEL ALPINA ½ Marathon Trail 1 Summit (26,0km / 1.610 Hm Up und Down), Thomas Jöbstl (AUT) aus Hallein-Rif. Dieser verbesserte den Streckenrekord beim ½ Marathon um winzige 45 Sekunden gegenüber 2024 und überquerte die Ziellinie nach 2:35:05 Std. Der Lohn dafür war der Siegerscheck im Wert von 400€.
Die Deutsche Veronika Beichl wurde ihrem Teamnamen „Nixfürluschen“ hundertprozentig gerecht und belegte in 3:05:39 Std. und damit in neuer Streckenrekord-Zeit den 1. Platz, gleichbedeutend mit 400€ Preisgeld.
Für die absoluten Highlights sorgten bereits am frühen Nachmittag und damit viel früher als erwartet zwei Nepalesen, die für die Dr. Schwarzenbacher Foundation aus Bischofshofen starten, auf der RAIFFEISEN Trail Ultra 8 Summits (75,7km / 5.044 Hm Up und Down)-Strecke: Suman Kulung pulverisierte mit einer Weltklasseleistung und einer Zeit von 9:30:29 Std. den bisherigen Streckenrekord gleich um 2:27:21 Std! Er schaffte die ultraharte Strecke in einer Geschwindigkeit von 7,96 km/h und einer Pace von 7:32 min/km. Auf der Website der Dr. Schwarzenbacher Foundation ist zu lesen, das Suman inzwischen zu den Geheimfavoriten der World Mountain and Trail Running Championships 2025 in Canfranc in Spanien gezählt werden muss, wobei hier der Sieg in Obertauern noch gar nicht berücksichtigt wurde. Seine Teamkollegin Anita Rai lieferte sich lange einen spannenden Fight mit der Österreicherin Michaela Portenkirchner und überholte diese erst beim Anstieg auf die Plattenspitze (2.294m) etwa 13km vor dem Ziel. Anita gewann den Trail Ultra schließlich in 11:36:35 Std. und verbesserte damit den Streckenrekord bei den Frauen ebenfalls um unglaubliche 1:43:50 Std! Diese beiden Siegerzeiten hätte im Vorfeld in Obertauern niemand für möglich gehalten und sorgten zudem für echte Begeisterung in der anwesenden Trailrunning-Community, die sicher noch lange nachhallen wird. Mit ihren gezeigten Weltklasseleistungen waren Suman und Anita die verdienten Empfänger der beiden Siegerschecks in Höhe von je 1.000€!
Der SEEKARHAUS UND KRINGSALM Family Trail (3,0km / 96 Hm Up und 9 Hm Down oder 5,2km / 293 Hm Up und 64 Hm Down; ohne Zeitmessung) rundete am Sonntag, 13. Juli 2025 um 10:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein das abwechslungsreiche Programm des 2. OTS 2025 in entspannter Atmosphäre ab und erfreute sich bei den insgesamt 88 Starterinnen äußerst großer Beliebtheit. Darunter waren naturgemäß zahlreiche Kinder und Familien und auch einige in Obertauern bekannte Gesichter haben sich in das Teilnehmerfeld gemischt. Beim Family Trail nahm mit Xaver Lürzer (nicht ganz 4 Monate) auch der jüngste Starter des 2. OTS 2025 teil, während der älteste Teilnehmer mit 72 Jahren Karl Zöbl beim Marathon Trail 2 Summits war.
Die beiden Hauptsponsoren Sanct Bernhard Sport und Obertauern, die sieben Bewerbssponsoren Raiffeisen, Sportshop Skiworld, Hotel Alpina Obertauern, Martini Sportswear, Hochalm, Seekarhaus & Kringsalm sowie Scarpa und der weitere Sponsor Eurogast Altenmarkt genauso wie der Veranstalter Trail Pro-Events e.U. gratulieren allen Teilnehmern zu ihren außergewöhnlichen Leistungen und bedanken sich bei ihnen für den 2. OTS 2025, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Gleichzeitig laden die Sponsoren und der Veranstalter Trail Pro-Events e.U. bereits jetzt wieder alle Trailrunnerinnen und Läuferinnen zum 3. OTS vom 10. – 12. Juli 2026 ein. Die Anmeldung ist hier bereits wieder möglich.