Home Trail-NewsDeutschlandSalomon Zugspitz Ultratrail wird Teil der UTMB Serie

Salomon Zugspitz Ultratrail wird Teil der UTMB Serie

von Sigrid Eder

Text: Pressemeldung
Bild: ZUT/Plan B

Der Salomon Zugspitz Ultra Trail powered by Ledlenser wird Teil der UTMB World Series. Der Transalpine Run auf einer komplett neuen Strecke. 

Der Salomon Zugspitz Ultra Trail powered by Ledlenser (ZUT) wird 2026 Teil der UTMB World Series und bringt damit die globale Trailrunning-Serie zum höchsten Gipfel Deutschlands. Die Anmeldung für den Zugspitz Ultra Trail by UTMB startet am 11. November 2025. Der legendäre Dynafit Transalpine Run 2026 (TAR) führt die Läufer von Lenzerheide auf einer komplett neuen Strecke durch die Schweiz bis zu einem spektakulären Finale am Lago Maggiore. Die Anmeldung startet am 2. Dezember 2025. 

Der ZUT ist das größte Trailrunning-Event in Deutschland und hat sich seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2011 mit rund 5000 Läufern pro Jahr, einer riesigen Expo und einer einzigartigen Festivalatmosphäre einen herausragenden Ruf in Europa erarbeitet. Seit 2025 bietet der ZUT auch das erste 100-Meilen-Rennen rund um die Zugspitze an. 

Der TAR ist die legendäre Alpenüberquerung für Solo-Läufer oder Zweierteams, deren Route jedes Jahr wechselt. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2005 hat die Faszination nicht nachgelassen – im Gegenteil: Die letzten Jahre war der TAR stets ausverkauft, und die Planungen für 2026 mit einer komplett neuen Route laufen auf Hochtouren! Start ist in Lenzerheide, und das große Finale steigt in Locarno am Lago Maggiore.

In einem spannenden neuen Kapitel werden ZUT und TAR nun Teil des Trailrunning-Portfolios der IRONMAN Group. Während der ZUT aufgrund seines einzigartigen Formats und seiner Stellung in der Trail-Community zusammen mit anderen legendären Trail-Rennen rund um den Globus Teil der UTMB World Series wird, bleibt der TAR weiterhin ein eigenständiges Trail-Event.

Der Kern, die Identität und die Besonderheiten beider Rennen bleiben voll erhalten. Deshalb wird ein Großteil der Teammitglieder von der PLAN B Event Company zur IRONMAN Group wechseln und ZUT und TAR leiten, um einen reibungslosen Übergang zu unterstützen und die Kontinuität bei der Durchführung beider Veranstaltungen sicherzustellen. 
Die Gründer von PLAN B, Heini und Uta Albrecht, werden weiterhin in beratender Funktion tätig sein, um die Kontinuität zu gewährleisten und das Erbe zu würdigen, das sie in mehr als 30 Jahren aufgebaut haben. „Die Weiterbeschäftigung wichtiger Teammitglieder von PLAN B wird dazu beitragen, das Erbe von ZUT und TAR zu bewahren und sicherzustellen, dass die Veranstaltungen weiterhin erfolgreich sind.  Nach all den intensiven Jahren im Event-Business möchten wir uns persönlich etwas zurückziehen.“

Das könnte dir ebenfalls gefallen