Home AllgemeinGrossglockner Mountain Run 2025: Rekorde, Spannung und Sonnenschein

Grossglockner Mountain Run 2025: Rekorde, Spannung und Sonnenschein

von Sigrid Eder

Bilder: Großglockner Mountain Run

Der Grossglockner Mountain Run hat am Wochenende einmal mehr seine internationale Strahlkraft unter Beweis gestellt. Bei strahlendem Sonnenschein fiel der Startschuss für das dreitägige Event in Heiligenblut, das heuer mit über 1.100 Anmeldungen aus mehr als 25 Nationen einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnete.

Auftakt und Rahmenprogramm

Bereits am Freitag trafen sich Partner- und Eliteathletinnen zum feierlichen Auftakt im Haus der Steinböcke. Am Samstag standen Familien und Nachwuchs im Mittelpunkt: Rund 150 Kinder nahmen mit Begeisterung an den Kinderläufen teil, während sich die Eliteathleten beim „King of Heiligenblut“ duellierten. Wie im Vorjahr sicherte sich Richard Atuya aus Kenia den Titel in einem spannenden Eliminationsrennen.

Der Lauf am Sonntag

Der Hauptbewerb führte über 13 Kilometer und 1.300 Höhenmeter vom Start in Heiligenblut durch den Nationalpark Hohe Tauern hinauf zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Fuße des Grossglockners. Bei perfekten Bedingungen bewältigten Elite- wie Hobbyläuferinnen und -läufer die anspruchsvolle Strecke.

Bei den Herren setzte sich Ephantus Njeri (KEN) in 1:11:04 Stunden vor Richard Atuya (KEN/1:14:29) und Elija Kariuki (KEN/1:14:52) durch. Als bester Österreicher überraschte Josef Bodner (1:15:24) auf Rang fünf. Christof Hochenwarter wurde bester Kärntner in 1:20:37.

Bei den Damen triumphierte Ann Ndichu (KEN) in 1:25:39 Stunden vor Anna Plattner (AUT/1:26:45) und Philaris Kisang (KEN/1:32:13). Die Kärntnerin Barbara Bischof belegte Rang sieben in 1:43:12.

Auch zahlreiche prominente Läuferinnen und Läufer waren Teil des internationalen Starterfelds, darunter Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, ÖSV-Slalomspezialistin Kathi Truppe und Sponsorenvertreter.

Fazit des Veranstalters

„Der Wettergott meinte es gut mit uns“, zog Veranstalter Michi Kummerer von MJK Sportmarketing Bilanz. „Die angesagten Gewitter blieben aus, erst nach der Siegerehrung wurde es ungemütlich. Gratulation an alle Athleten und ein großer Dank an Crew, Partner und Sponsoren.“ Laut Kummerer brachte das Event eine Wertschöpfung von rund drei Millionen Euro für die Region Heiligenblut-Grossglockner-Kärnten.

Mehr dazu: https://grossglockner-mountainrun.at/


Das könnte dir ebenfalls gefallen