Swiss Peaks ist ein Etappen-Ultratrail über knapp 700 Kilometer mit insgesamt etwa 50.000 Höhenmetern. Es gibt unterschiedliche Varianten: das große 700‑km‑Abenteuer („Grande Parcours“) und kürzere Etappen‑Varianten. Jeder Abschnitt verbindet bekannte Pässe und abgelegene Trails – immer mit viel Gebirge und viel Wechsel.
Wo läuft man?
Die Route beginnt im Wallis, genau genommen in Bouveret am Genfer See und windet sich über ikonische Pässe wie Furka und Susten weiter durch Wallis, Engadin und Graubünden. Am Ende wartet ein Südschweizer Finale – typischerweise im Tessin oder südlich davon.
Für wen ist das was?
Ehrlich gesagt – niemand meldet sich direkt für 700 Kilometer an, ohne vorher einiges an Trailrunning Rennen gemacht zu haben. Swiss Peaks spricht an, wer bereits Erfahrung hat: Etappenläufe, alpine Starts aber auch harte leichte Kletterpassagen. Wer neu in den Schweizer Alpen ist: mit Swiss Peaks lernt man sie schnell kennen – die Trails sind technisch anspruchsvoll, das Wetter kann wechselhaft sein, Versorgung, Logistik, Schlafstrategie kommen mit dazu.
Was erwartet dich
Körper & Kopf: 60–100 km pro Tag sind Standard, im Schnitt sind es 70 Kilometer mit 5000 Höhenmetern, denn es sind maximal 10 Tage Zeit.
Mehr zum Rennen: