Trailrunning Camp Aflenz – Fragen an Dieter Pototschnig

Startseite » Trailrunning Camp Aflenz – Fragen an Dieter Pototschnig

Dieter Pototschnig veranstaltet von 8. bis 10. September ein Trailrunning Camp in Aflenz am Hochschwab-Massiv.
Wir haben HIER darüber berichtet.

Worauf können sich die Teilnehmer besonders freuen, wenn sie beim Camp teilnehmen?
Durch das sehr abwechslungsreiche Programm können sich die Teilnehmer/innen drei Tage ganz auf ihre Leidenschaft, dem Trailrunning einlassen. Vom gemeinsamen Austausch bis zum Techniktraining, vom Laufschuhtest bis zu Impulsvorträgen werden die Teilnehmer/innen profitieren. Mit inov-8 und Cocoon haben wir außerdem Partner die einen hohen Qualitätsanspruch haben und für die auch Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt.

Was ist das Besondere an der Region?
Die Region Aflenzer Bürgeralm/Hochschwab liegt mitten in der Hochsteiermark und bietet viele Besonderheiten.
Das Gebiet erstreckt sich vom steirischen Seeberg bis zum Präbichl und führt über unzählige wunderbare Almen.
Außerdem liegt der – grüne Seea – , schönster Platz österreichs 2014, in dieser Region. Der Hochschwab gilt als gämsenreichstes Gebiet Europas und liefert Trinkwasser in tausende Haushalte, sogar bis nach Wien. Bei unseren bisherigen Läufen haben wir auch Murmeltiere und Steinbäcke direkt am Wegesrand begrüßen dürfen. Auf der Südseite des Hochschwabmassivs ist die Schwerindustrie angesiedelt auf der Nordseite finden wir unendliche Wälder und das Paddel-Eldorado auf der Salza.

Sind die Trails eher einfach oder anspruchsvoll?
Die Trails sind so ausgesucht, dass wirklich alle Teilnehmer/innen auf ihre Kosten kommen. Am Freitag werden wir einen Trail in Aflenz laufen um eine Gruppeneinteilung vorzunehmen, Samstag und vor allem Sonntag werden alle von den individuellen Trails begeistert sein. Ehrlich gesagt, Trails im alpinen Gelände haben viele Einflussfaktoren, um darauf auch gut eingehen zu können, bereiten wir uns entsprechend darauf vor.

Ab welchem Leistungslevel kann ein Läufer teilnehmen? Sind auch Trail-Anfänger willkommen
Das Camp ist für Traileinsteiger/innen und Fortgeschrittene konzipiert. Um auch die Trails genießen zu können, wäre es für die Teilnehmer/innen gut, wenn sie rund 60 Minuten durchlaufen und dabei 200-300 Höhenmeter bewältigen könnten. natürlich freuen wir uns ganz besonders auf Trail-Neulinge, für die das Camp ein toller Einstieg in die gechillte Trailrunner-Szene wäre.

Was hat dich auf die Idee gebracht, ein Camp zu veranstalten?
Die Idee, ein Camp zu veranstalten, ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Mit Hannes Posch, Cocoon Partner Mürz, habe ich außerdem einen kompetenten Partner. Wissens- und Erfahrungsaustausch im sportlichen Bereich finde ich auch selbst spannend und vergangenes Jahr habe ich zudem die Ausbildung zum FIT-Sport Instruktor an der BSPA absolviert.
Als Mürztaler liegt mir die Location Aflenzer Bürgeralm/Hochschwab sehr am Herzen. Ein weiterer Partner ist die Naturerlebnis Bürgeralm GmbH & Co KG die gerade an einer Mountainbike-Strecke arbeitet und weitere Aktivitäten in touristischer und sportlicher Hinsicht plant.

Wie bist du selbst zum Trailrunning gekommen?
Nachdem ich mit meiner Familie 2003 mit dem Hausbau fertig war, suchte ich wieder eine sportliche Herausforderung.
Ich nahm unvorbereitet an einem lokalen Lauf teil und hatte gesehen, dass meine Grundkondition noch vorhanden war.
Bis zum Graz-Marathon waren es damals drei Monate und so bereitete ich mich auf diesen vor. Es zog mich schon damals immer wieder ins Gelände und Gebirge. Die Natur und das Laufen im Jahresrhythmus fasziniert mich in unseren Breitengraden ganz besonders. 2008 startete ich zum ersten Mal beim Veitscher Grenzstaffellauf und spätetstens seit damals ist Trailrunning meine Leidenschaft. Was mich dabei besonders motiviert, ist beim Laufen einerseits abzuschalten, andererseits auch neue Ideen zu entwickeln. Die freundschaftliche und wertschätzende Atmosphäre unter den Trailrunnern finde ich sehr positiv.